Corid-20

Eine dystopische Kurzgeschichte von Chiara Fleßner (Kl. 8)

Wir schreiben das Jahr 2067. Einige von uns wissen noch, wie es war vor dieser Zeit. Ich bin leider keine dieser Glücklichen. 2020, das Jahr der Krise, das Jahr, das alles änderte. Zunächst hielt ein noch relativ harmloses Virus die Welt in Atem. Die Menschen blieben mit Kontaktverbot und Ausgangssperre zuhause. Doch das Virus mutierte; heraus kam etwas viel Gefährlicheres: Corid-20. Es ist durch die Luft übertragbar und jeder, der sich mit ihm infiziert, stirbt innerhalb von 24 Stunden. Aus diesem Grund versteckten sich alle wohlhabenden Bürger in ihren privaten Schutzbunkern, um nicht angesteckt zu werden.… Weiterlesen

offbeat im Interview

Eine neue Schülerband am Mariengymnasium

vom Herausgeber

Ein spannendes Jahr für die Musikszene am Mariengymnasium. Neben Musical-Band und Band-AG gibt es nun eine Schülerband, die in Eigenregie zusammenspielt. offbeat sind Piet Thiesen (Vocals, Gitarre), Jonas Evers (Vocals, Gitarre), Moritz Finkensieper (E-Gitarre), Hannes Zander (Keys, Gitarre), Lukas Fischer (Drums, Saxophon) und Mattes Titze (Bass). In unseren pandemischen Zeiten lief das folgende Interview, das wir in der ersten Osterferienwoche führten, natürlich über E-Mail.

v.l.n.r: Lukas Fischer, Hannes Zander, Piet Thiesen, Jonas Evers, Moritz Finkensieper; Foto: offbeat

Bloody Mary: Wie kam es zur Gründung Eurer Band?

Piet: Wie so häufig durch eine Reihe von Zufällen!… Weiterlesen

Kotztüten und Kronkorken

Skurrile private und öffentliche Sammlungen

von Chiara Fleßner (Kl. 8)

Jeden Tag tun wir das Gleiche: Essen, Trinken, Schlafen. Arbeit und Schule lassen das Leben eintönig werden. Daher betreiben viele Leute ein Hobby wie Fußball, Turnen oder Schwimmen. Doch nicht jede Lieblingsbeschäftigung ist so naheliegend wie die eben genannten, es gibt auch eher skurrile, wie zum Beispiel das Sammeln von bestimmten Dingen. Damit meine ich nicht die Art von Sammlungen wie Magnete, die man aus Urlauben mitgenommen hat, oder Figuren jeglicher Art, sondern besonders auffällige und unerwartete Sammlungen, die ich Euch nun vorstellen möchte.

Foto: Bruno/Germany auf pixabay.com

Zunächst ist da die Kronkorken-Sammlung von Hans Heiland aus Österreich.… Weiterlesen

Die dunkle Welt, in der wir leben

Zum Zeichner und Musiker Emerson Barrett

von Sweja Boekhoff (Kl. 9)

Video: Palaye Royal auf youtube.com

Extravagant und auffällig: So kann man den Stil des 23-jährigen Musikers und Künstlers Emerson Barrett aus Los Angeles beschreiben. Gemeinsam mit seinen zwei älteren Brüdern Remington Leith (25) und Sebastian Danzig (27) wuchs er als Sohn einer Bandfotografin in Las Vegas auf und interessierte sich bereits früh für die Musik.

Mit gerade mal zwölf Jahren gründete er gemeinsam mit seinen Brüdern seine erste Band Kropp Circle, welche 2011 nach nur drei Jahren in Palaye Royale umbenannt wurde. Mit 15 Jahren zog er zusammen mit seinen Brüdern und seiner Mutter nach Las Vegas und begann kurze Zeit später, sich neben der Musik für Philosophie und Kunst sowie Architektur zu interessieren.… Weiterlesen

Weihnachten beim Griechen

von Chiara Fleßner (Kl. 8)

Wieder einmal stand Weihnachten vor der Tür, und wie jedes Jahr stellte sich die Frage: Wohin gehen wir am ersten Feiertag essen? In meiner Familie sorgt dieses Thema meistens für Streitigkeiten. Der eine will keine Pasta con carne, der andere kein Gyros und der nächste keine Hühnersuppe süß-sauer. Dazwischen sitzt noch meine Mutter. Sie ist Vegetarierin. Wenn man dann endlich ein Restaurant gefunden hat, ist es meist schon spät und man bekommt dort keine Plätze mehr.

Foto: RitaE auf pixabay.com

Bei der Organisation mischt meine Oma ganz vorne mit. Zu dumm nur, dass sie damit oftmals überfordert ist und sich nicht immer alles hundertprozentig merken kann, schon gar nicht die Namen der Restaurants, bei denen sie anruft.… Weiterlesen

Ismael kommt nach Deutschland

Eine kleine Geschichte von großen Veränderungen

von Jan-Christian Kreul (Kl. 6)

Foto: Horst Tinnes auf www.pixabay.com

Ismael wurde im Dezember des Jahres  2007 geboren. Seine Eltern liebten ihn sehr, doch die kleine Familie lebte in Syrien.

Ismaels Eltern kümmerten sich gut um ihn, und er wurde älter und war glücklich. Doch als 2011 die Menschen der Region im „arabischen Frühling“ aufbegehrten und der Bürgerkrieg in Syrien ausbrach, entschlossen sich Ismael und seine Eltern zur Flucht. Sie flohen nach Deutschland. Es war eine lange und beschwerliche Reise, sie mussten mit einem kleinen überfüllten Schlauchboot über das Mittelmeer fahren und wurden von Schleusern illegal über die Grenzen gebracht.… Weiterlesen

Kein Entkommen!

Eine Kurzgeschichte in drei Teilen (3)

von Chiara Fleßner (Kl. 8)

Foto: Fifaliana Joy auf www.pixabay.com

„Ally, jetzt komm“, rief Korin. Wir waren in einem Haus, das nicht allzu weit vom Gefängnis entfernt sein konnte. Ich blickte mich um. Die Wände strahlten in pink und alles war farbenfroh dekoriert. Farben, die ich seit vielen Jahren im Gefängnis nicht zu Gesicht bekommen hatte. Staunend blickte ich mich um. Ich dachte über all die schönen Dinge nach, die ich in all den Jahren verpasst haben musste. Doch Korin riss mich aus meinen Gedanken, als sie unsanft an meinem Arm zog: „Au, das tat weh!“… Weiterlesen

Das Glück der Erde sind die Pferde

von Tida Meyerholz (Kl. 6)

Mich macht Reiten glücklich. Wenn einem im Galopp der Wind um die Ohren weht und das Pferd schnaubt. Wenn man das Pferd von der Weide holt, schlammverschmiert und verkrustet, und es nach dem Putzen wieder schön weich ist und glänzt. Wenn man ungefähr weiß, was das Pferd denkt und fühlt und auch das Tier aufmerksam auf einen eingeht. Als ich mit dem Reiten angefangen habe, war alles sehr ungewohnt. Und ich war ein wenig ängstlich, denn auch ein kleines Pony kann ganz schön groß sein. Aber es ist toll, wenn man jeden Schritt spürt, mit der Bewegung verschmilzt und hin und her geschaukelt wird.… Weiterlesen

Cameron Boyce (1999–2019)

Tragischer Tod eines Jungstars

von Tamara-Lena Horvat (Kl. 7)

Manchmal können auch sehr junge Leute sterben. Ein häufiger Grund dafür sind Risikokrankheiten. Am 06.07.2019 erreichte uns die Nachricht, dass der Schauspieler Cameron Boyce im Alter von nur 20 Jahren gestorben ist. Die Todesursache war ein Krampf, der durch Epilepsie ausgelöst wurde, eine chronische Erkrankung des Gehirns und des Nervensystems.

Nicht nur alle Fans trauern um den Jungstar, auch für die Familie ist es nicht leicht. Die Familie besteht aus Libby Boyce (Mutter), Viktor Boyce (Vater) und Maya Boyce, der Schwester des Schauspielers. Für die Familie kam der Tod des Sohnes sehr plötzlich, obwohl alle wussten, dass er an Epilepsie leidet.… Weiterlesen

Kein Entkommen!

Eine Kurzgeschichte in drei Teilen (2)

von Chiara Fleßner (Kl. 8)

Illustration: Emily von Hattinga

„Verdammt!“ Ich habe den ganzen Nachmittag lang versucht diesen blöden Code zu knacken, leider erfolglos. Ich habe es mit Blindenschrift probiert, mit Büchern über alte Schriften, mit Büchern, die  gepunktete Muster auf dem Cover haben und mit Rätselbüchern, aber gar nichts habe ich heraus gefunden. Ich musste mich damit abfinden, vielleicht nicht an diesem Tag raus zu kommen. Dann muss ich mich wohl leider bis nächste Woche gedulden müssen. Doch da fiel es mir auf: Warum kann ich immer nur an einem bestimmten Tag ausbrechen? Weil es Mittwoch ist: der Tag, an dem ein Gefangener entlassen wird.… Weiterlesen

Bloodymary Mg

Kostenfrei
Ansehen