Die Bürgermeisterkandidaten am Mariengymnasium

Amtsinhaber Jan Edo Albers und Herausforderer Karl Oltmanns im Interview

Interview von Jonas Evers (Abi 2021)

Karl Oltmanns (links) und Jan Edo Albers am historischen Eingang des Altbaus. Foto: Jonas Evers

Bloody Mary: Moin Herr Albers, moin Herr Oltmanns, herzlich Willkommen am Mariengymnasium! Sie kandidieren beide für das Amt des Bürgermeisters in Jever. Können Sie sich den Schülern, die Sie jetzt nicht schon gesehen haben, einmal kurz vorstellen?

Albers: Mein Name ist Jan Edo Albers, ich bin 44 Jahre alt, geschieden, habe zwei Kinder. Ich bin in Jever geboren und aufgewachsen, habe ’96 mein Abitur hier am Mariengymnasium gemacht, Jura studiert, als Rechtsanwalt in Jever gearbeitet und bin seit 2013 parteiloser Bürgermeister der Stadt Jever – und möchte das auch für die nächsten 10 Jahre weiter machen. … Weiterlesen

Angst, wir brauchen Angst

Klimaschutz ist teuer, kein Klimaschutz teurer

Ein Meinungsartikel von Jonas Evers (Abi 2021)

Die Luft war dick. Ein nicht aufhörender, nasser Winter trieb den Jadebusen in Sturmfluten über die Deiche. Ein Mensch bezahlte mit seinem Leben. Abgelöst wurden die grauen Himmel zum Jahreswechsel von einem dürren Sommer, der von Mai bis Oktober die Felder am jeverschen Stadtrand braun einfärbte.1 Friesland wacht aus dem 2019-Klima-Albtraum ein Jahr später in einer Pandemie auf, geweckt von Rammarbeiten im Neubaugebiet hinter Famila.2 Der entwässerte Moorboden wird mit Steinen, Beton und Asphalt versiegelt, um Platz für neue Einfamilienhäuser zu schaffen. Olaf Lies pitcht Zukunftsvisionen des zweiten Kohlekraftwerks, das (um die Arbeitsplätze zu sichern!)… Weiterlesen

„Wir hatten Glück“

Was heißt es, als Schüler an Corona zu erkranken? Ein Gespräch mit Felix aus der Q2 

von Jonas Evers (Q2)

Vertontes Interview!

Felix wurde vor einigen Wochen positiv auf das Coronavirus getestet. Hier erzählt er, was das genau heißt und wie es sich für ihn angefühlt hat, plötzlich unfreiwillig Betroffener der Pandemie zu sein.

Foto: Maileen Kretschmer (Q2)

Bloody Mary: Wie fiel deine Reaktion aus, als du von der Krankheit erfahren hast?

Felix: Als ich davon erfahren hab, wusste ich bereits, dass meine Mutter und mein Vater positive Textergebnisse hatten. Im Grunde genommen ist meine Reaktion deswegen nicht sonderlich groß oder beeindruckend ausgefallen, weil ich eigentlich schon damit gerechnet hatte.… Weiterlesen

„Querdenken“: Die Alternative vor’m Sagenbrunnen

Mit Oliver Tief, Organisator von Querdenken 446 in Jever

von Jonas Evers (Q2)

Neu! Artikel anhören.

„Niemand, aber wirklich niemand wird 2020 vermissen“, heißt es im Volksmund. Die wenigen Auserwählten, die am Ende letzten Jahres besser da standen als am Anfang, sind schwerer auszumachen als ein Clubhouse-Link dieses Jahr. Um sie doch zu finden schaut man nach ganz oben, auf die Spitzen der Börsen und die CEOs großer Unternehmen wie Amazon, Google, Apple oder Tesla. 

Foto: Jonas Evers

Doch es gibt noch mehr selbsternannte Gewinner: All jene, die sich als „Querdenker“ bezeichnen, Teilnehmer in Telegramgruppen und Kritiker der „Mainstreammedien“.… Weiterlesen

Ist mangelnde Aufklärung an Schulen ein Grund für steigende Fallzahlen, Herr Spahn?

Ein Zoom-Gespräch mit Jens Spahn

von Jonas Evers (Q2)

„Die Lage ist ernst“, beurteilt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Stand der Pandemie in diesem November. Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt erneut exponentiell an. Darauf regiert die Bundesregierung, inklusive Spahn, mit einem erneuten Lockdown. Das Virus ist inzwischen (wieder) in der Breite der Bevölkerung angekommen, doch am Anfang des jüngsten Anstiegs waren es vor allem Jugendliche, die es übertragen haben. Auch bei uns im Landkreis Friesland kam es durch eine „Coronaparty“ zu einer unkontrollierten Ausbreitung des Virus. Der Landrat hat daraufhin in Frislands Schulen wieder das Szenario B, also Schichtbetrieb, angeordnet.… Weiterlesen

Inventur 2020

Warum Lyrik heute wichtiger ist als nie zuvor.
Mit Beiträgen aus der Q2

von Jonas Evers (Q2)

Machen wir uns nichts vor. Kein Schüler der Mittel- oder gar Unterstufe versteht, warum es gerade jetzt sinnvoll ist, ein Gedicht zu analysieren. Es scheint gerade zu bizarr, unwichtig, sich in die Gedankenwelt Goethes hineinzuversetzen, dessen Figuren und das lyrische Ich zu charakterisieren. An der Tafel wird derweil die Liste von Adjektiven länger. Immer sind sie aufgeklärt.

Illustration: Kia Bu (Q1)

„Inventur“ von Günter Eich ist eines dieser Gedichte, das extra für den Deutschkurs geschrieben wurde. Sperrig, irgendwie nichtssagend, 1948 verfasst, also wahrscheinlich was mit Nationalsozialismus.… Weiterlesen

Hinter den Holzplatten

Einblicke in das neue B-Gebäude

von Jonas Evers (Q1)

Die Wolken, die von der aufgehenden Sonne angestrahlt werden, leuchten in einem tiefen Orange, während die Schülerschaaren an diesem Morgen durch das grüne Schultor schlendern. Dort hat sich der allmorgendliche Rundblick von A-, zu C-, zu B-Gebäude in der letzten Zeit drastisch verändert. Heute ist die letzte der charakteristischen roten Platten des neuen Von-der-Vring-Hauses, im Schülermund: B-Gebäude genannt, montiert worden. Die Orangetöne der Wolken, die sich in den ausladenden Fensterfronten spiegeln, beißen sich etwas mit dem strahlenden Rot.

Foto: Jonas Evers

Die SchülerInnen haben sich über das neue Gebäude schon ihre Meinung gebildet.… Weiterlesen

Einblicke in das neue B-Gebäude

Fotogalerie

Fotos und Begleittext von Jonas Evers (Q1)

Für Bloody Mary öffnet Schulleiter Jürgen Ploeger-Lobeck exklusiv die mysteriöse Tür in der Wand aus Spanplatten, die seit einiger Zeit die Pausenhalle entzweit.

Gleich hinter der Holzwand befindet sich ein neuer Zugang zum Pausenhof und zum neuen Gebäude. Tritt man durch die graue Tür, die zukünftig Pausenhalle und B-Gebäude verbinden wird, breitet sich ein großzügiger Flurbereich aus, der auf der linken Seite zum Sekretariat und dem Büro des Schulleiters führt.

Weiterlesen

Bangkok – Berlin – Tokyo

Weltweit ein tiefer Einschnitt Die neue Corona-Realität von Schülern

von Jonas Evers (Q1)

Die ersten Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch den Großstadtdschungel. An jedem anderen Tag würde sich Melissa jetzt auf den Weg in die Schule machen. Zurzeit läuft allerdings niemand durch die Hochhäuserschluchten und den Smog Bangkoks (Thailand). Weder vor Tokyo, Berlin oder Bangkok macht das Coronavirus halt. Kaum jemand ist nicht irgendwie betroffen. Besonders hat sich allerdings der Alltag einer Menschengruppe verändert: von uns – den Gesichtern von Morgen, den Schülern.

Jonas im Online-Interview mit Gesprächspartner in aller Welt; Foto: Jonas Evers

Normalerweise würde sie schon kurz nach sechs aufstehen, um sich für die Schule fertig zu machen, erzählt mir Melissa im Gespräch.… Weiterlesen

„Winterjam“-Festival an der Eastern Michigan University

Ein Einblick in die christliche Pop/Rock-Szene der Vereinigten Staaten

von Jonas Evers (Kl. 11/ATJ)

Es ist etwa 17 Uhr in Grand Rapids, Michigan. Vor dem „Convocation Center“ der Eastern Michigan University hat sich eine etwa 300 Meter lange Schlange gebildet. Alle Menschen in dieser sauber geordneten Reihe nehmen es aus demselben Grund auf sich, stundenlang in der beißenden Kälte zu stehen: Sie wollen zum „Winterjam“, einem Musikfestival, das am 18.01.2019 große Namen, wie Mandisa, Ledger oder die Newsboys präsentiert hat.

Foto: Jonas Evers

Falls ihr von noch keinem dieser sehr erfolgreichen Musiker etwas gehört habt, seid ihr sicherlich keine Ausnahme.… Weiterlesen

Bloodymary Mg

Kostenfrei
Ansehen