Von Jasper Arians (Kl. 5)
Der Computer ist wohl die bedeutsamste Erfindung der Welt. Er ist inzwischen so wichtig für uns, dass wir wahrscheinlich ohne ihn nicht mehr auskommen würden. Aber wie hat das eigentlich angefangen? Hier findet ihr die interessantesten Fakten zu Computern, die die Welt revolutionierten.
Der Z3
Der von Konrad Zuse konstruierte Z3 war der erste voll funktionsfähige Computer der Welt. Am 12.05.1941 wurde er zum ersten Mal getestet. In ihm befanden sich 2000 Relais (Spulen, die um einen Eisenkern gewickelt sind). Er kam aber nie wirklich zum Einsatz, da er 1943 bei einem Bombenangriff zerstört wurde. Viele weitere Computer bauten auf dem Z3 auf.

Der Apollo Guidance Computer (Mondcomputer)
Dies war der Computer, mit dem die amerikanische Apollo-Mission 1969 zum Mond flog. Programmiert war er mit der Programmiersprachen Assembly. Er besaß 73KB (Kilobyte) Speicher. Somit sind selbst heutige Taschenrechner leistungsstärker. Informationen bekam er manchmal noch per Lochscheibe, da er möglichst wenig Strom verbrauchen sollte, und digitale übermitlung nahm nun einmal sehr viel Strom in Anspruch.
Der Commodore 64
Einer der ersten Heim-PCs war der Commodore 64. Mit seinen 64,5KB Arbeitsspeicher und 20KB ROM wirkt er für heutige Verhältnisse zwar mickrig, doch zu seiner Zeit war er der beliebteste Computer der Welt. Seinen Namen erhielt er durch seine 64KB Arbeitsspeicher. Die Spiele und Programme wurden damals auf Disketten verkauft und waren sehr einfach gehalten.


Der Fugaku
Der Fugaku ist der aktuell stärkste Computer der Welt. Er besitzt 158.976 CPUs mit jeweils 48 Kernen. Seine fünf Petabyte Arbeitsspeicher sind ebenfalls sehr beeindruckend. Zum Vergleich: Ein gängiger aktueller Computer hat 16 GB RAM. Der Fugaku ist nicht öffentlich zugänglich, sondern steht im Riken Center in Kobe, Japan.

Quellen:
https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/zuse-z3-wie-vor-80-jahren-in-berlin-der-computer-erfunden-wurde-a-60b09b73-36a1-4acd-9948-1d99d7869219
https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/30-jahre-commodore-64-so-schoen-kann-haesslich-sein-a-807639.html
https://www.c64-wiki.de/wiki/C64
https://www.derstandard.de/consent/tcf/story/2000106162231/73-kilobyte-speicher-der-computer-mit-dem-die-nasa-vor
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fugaku-Weltweit-schnellster-CPU-only-Supercomputer-mit-7-7-Millionen-Kernen-4722437.html